Interne Antworthierarchie > Das interne Antwortformular


Bei aktivierter interner Antwortfunktionalität erscheint in Ihren Dokumenten ein zusätzlicher Button, über welchen Sie Antworten auf das jeweilige Dokument erstellen können:



Die Beschriftung dieses Buttons legen Sie fest im Feld "Button im Formular".
Dieser Eintrag wird gleichzeitig als Überschrift des Antwortformulars verwendet.



Internes Antwortformular:


Das Antwortformular selbst ist nicht konfigurierbar und besteht immer aus:

- dem Auswahlfeld "Thema"
- einem Texteingabefeld "Text"
- einem Mailadressen-Eingabefeld
- und einem zusätzlichem Kontaktfeld, z.B. für die Eingabe einer Internetadresse
- sowie dem nicht bearbeitbaren administrativen Bereich

Hinweis:
In einem Antwortdokument wird zusätzlich immer das betreffende Hauptdokument im Lesemodus angezeigt, um bestehende Beziehungen besser darzustellen.

Antwort Themen:
Für das Antwortformular haben Sie die Möglichkeit, ein Auswahlfeld mit einer individuellen Auswahlliste zu definieren, aus welchem Ihre Anwender ein Thema für die Antwort auswählen können. In einer Tauschbörse wären dies z.B. Einträge wie "Biete", "Suche", "Frage", etc.
Trennen Sie die einzelnen Auswahlwerte durch Komma.

Antwort Lebensdauer:
Oft ist es erwünscht, daß Antwortdokumente eine vordefinierte bzw. festgeschriebene Lebensdauer haben sollen,
so z.B. in einer Tauschbörse, in einer Biete/Suche Datenbank oder einer News-Datenbank. Hier kann man in der Praxis nicht davon ausgehen, daß Anwender Ihre Angebote oder Nachfragen bei deren Erfüllung oder Erledigung ordentlich nachpflegen oder entfernen.

Ist eine Lebensdauer für Antwortdokumente eingestellt, werden diese nach Ablauf automatisch vom System gelöscht.
Eine Lebensdauer von "0" oder das Nichtausfüllen dieses Feldes entpricht einer unbegrenzten Lebensdauer.

Hinweis:
Antwortdokumente werden vom System ebenfalls automatisch gelöscht, wenn in Ihrer Datenbank das zugehörige Hauptdokument gelöscht wurde. Die Löschung erfolgt in der darauffolgenden Nacht durch einen automatische Wartungsfunktionalität.

Mailadresse:
Sofern der Ersteller der Antwort ein registrierter Benutzer ist und während der Registrierung seine Mailadresse angegeben hat, erscheint beim Erstellen einer Antwort im Feld "E-Mail" automatisch die Mailadresse des Erstellers.


Antwortenliste:
Am Ende eines Antwortdokuments werden als zusätzliche Funktionalität alle anderen Antworten des gleichen Erstellers in einer sogennaten Antwortenliste angezeigt. Über einen automatischen Link können diese anderen Antwortdokukmente geöffnet werden. Dies ist besonders in Tauschbörsen eine nützliche Funktion.

Titel der Antwortenliste:
Die Überschrift dieses Dokumentabschnitts können Sie hier festlegen, je nach Einsatzgebiet Ihrer Antwortdokumente.



Hinweis:
Das Layout des Antwortformulars wird bestimmt durch die Layout-Einstellungen des Hauptformulars.

Antworten-Ansicht:
Alle mit dem Antwortformular erstellten Antwortdokumente werden
neben der Anzeige am Ende des jeweiligen Hauptdokuments
ebenfalls in einer speziellen Antworten-Ansicht angezeigt.
Mehr über die Antwort-Ansicht erfahren Sie im Kapitel:
siehe: Antworten-Ansicht.


 



In der Konfiguration Ihrer Datenbank im Menu: Antworthierarchie